Die Barockzeit in Prag, die vor allem im 17. und 18. Jahrhundert die Kulturszene dominierte, hinterließ im historischen Stadtkern deutliche Spuren ihres reichen künstlerischen Erbes. Einige der bedeutendsten Barockdenkmäler wurden in dieser Zeit erbaut und schmücken noch heute die Stadt. Eines der besten Beispiele für Barockarchitektur in Prag ist die St.-Nikolaus-Kirche in Malá Strana, die von Kryštof Dientzenhofer und seinem Sohn Kilian Ignaz Dientzenhofer erbaut wurde. Die Prager Barockskulpturen haben internationale Anerkennung gefunden, insbesondere dank der Skulpturen von Matthias Bernard Braun und seinem Schüler Ferdinand Maximilian Brokoff, die die Plätze und Parks der Stadt schmücken. Diese Skulpturen vermitteln den Eindruck von Bewegung und dramatischem Ausdruck, der für die Barockkunst typisch ist. Insgesamt hat der Barock in Prag nicht nur die Architektur und Bildhauerei bereichert, sondern auch das historische Panorama der Stadt unverkennbar geprägt und Prag zu einem der wichtigsten Zentren der Barockkunst in Europa gemacht.