Der Bereich der Prager Burg ist ohne Zweifel das bedeutendste historische Denkmal der Tschechischen Republik. Sie ist seit dem 9. Jahrhundert politisches und religiöses Zentrum. Es handelt sich um die größte zusammenhängende Burgenanlage der Welt, die Paläste, Kirchen, Höfe und Gärten umfasst und einen beeindruckenden Blick auf Prag bietet.
Im 9. Jahrhundert wurde an diesem erhöhten Ort die erste Holzbefestigung zum Schutz des Sitzes der Přemyslidenfürsten, die das Königreich Böhmen regierten, errichtet. Innerhalb der Mauern wurden die ersten steinernen Gebäude errichtet: die Kirche der Jungfrau Maria aus dem 9. Jahrhundert, deren Reste hinter den verglasten Fenstern im Durchgang vom vierten zum zweiten Hof sichtbar sind, die Kirche und das Kloster St. Georg aus dem 10. Jahrhundert, mehrfach umgebaut, und die Rotunde des hl. Veit aus dem 10. Jahrhundert, die ungefähr an der Stelle des Chores der heutigen Kathedrale stand.
Seit dieser Zeit war der Bereich der Prager Burg das politische und religiöse Zentrum von Prag und des Königreichs Böhmen. Die Burg selbst, der Sitz der Fürsten, Könige und Kaiser, wurde im Laufe der Jahrhunderte erweitert, vor allem unter der Herrschaft von Kaiser Karl IV. (14. Jahrhundert), König Vladislav Jagellonský (15./16. Jahrhundert), Kaiser Rudolf II. Habsburg (16./17. Jahrhundert) und Kaiserin Maria Theresia Habsburg (18. Jahrhundert). Nach dem Ende der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn im Jahr 1918 wurde die Burg zum Sitz der Präsidenten.
Heute ist die Burg der offizielle Sitz der tschechischen Präsidenten. Die religiösen Bauten spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle: der heutige Veitsdom ist der Sitz des Erzbistums Prag und beherbergt viele Kunst- und Religionsschätze; die Basilika St. Georg, die Grablege mehrerer Přemysliden-Herrscher, ist eines der schönsten romanischen Denkmäler in Prag.
Gut zu wissen
- der klassische Rundgang der Innenräume bei einem Besuch der Prager Burg umfasst: die Kathedrale des hl. Veit, den Alten Königspalast, die Basilika des hl. Georg, die Goldene Gasse
- drei interessante Museen innerhalb der Burg: die Geschichte der Prager Burg in den historischen Räumen des Alten Königspalais, die Gemäldegalerie der Prager Burg, die Sammlung der Familie Lobkowicz im Lobkowicz-Palast.
- zeitlich begrenzte Ausstellungen, die einen Besuch wert sind, werden regelmäßig in der Reitschule der Prager Burg organisiert
- der Königliche Garten auf der Nordseite ist von März bis Ende Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich, und die südlichen Terrassengärten unter der Prager Burg, die zur Kleinseite führen, sind von April bis Ende Oktober geöffnet; der Eintritt ist kostenlos.