Unser Geheimtipp
Direkt neben dem Sendeturm befindet sich ein jüdischer Friedhof mit einer interessanten Geschichte. Er wurde vom Ende des 17. Jahrhunderts bis Mitte des 18. Jahrhunderts in der Zeit der Pest und den Österreichischen Erbfolgekriegen genutzt. In der 60er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde ein Teil des Friedhofs mit dem Mahler-Park (Mahlerovy sady) verbunden, und Anfang der 90er Jahre wurde die Fläche des Friedhofs wegen des Fernsehturmbaus noch einmal reduziert. Jüdische Grabsteine, die während des ersten Eingriffs zur Zeit des Kommunismus vom Friedhof entfernt wurden, dienten anschließend als Pflastersteine für die Straße des 28. Oktobers (ulice 28. října), die vom Wenzelsplatz (Václavské náměstí) zur Straße Národní třída führt.